Bei der Mengenermittlung werden Soll- und Ist-Mengen anhand der Struktur des Leistungsverzeichnisses berechnet. Dies erfolgt mithilfe strukturierter und transparenter Berechnungsmethoden, um die Genauigkeit während des gesamten Bauprozesses sicherzustellen. Die Mengenermittlung ist in allen Phasen eines Bauprojekts unerlässlich, da unterschiedliche Faktoren den Prozess jeweils beeinflussen. Je nach Komplexität und Umfang können manuelle Methoden jedoch fehleranfällig sein und zu kostspieligen Fehlkalkulationen führen.
Typische Anwendungen der Mengenermittlung:
In der Bauplanung: Schätzung der benötigten Mengen zur Erstellung des Leistungsverzeichnisses.
In der Arbeitsvorbereitung: Berechnung des Materialbedarfs (z. B. Ziegel, Beton) für Beschaffung und Logistik.
Für die Endabrechnung: Überprüfung der tatsächlich ausgeführten Mengen für eine präzise Projektabrechnung.
Mit digitalen Tools und strukturierten Methoden gewährleisten wir eine exakte und effiziente Mengenermittlung, die eine bessere Planung, Kostenkontrolle und Projektabwicklung ermöglicht.